Wen kann man eigentlich noch wählen?

Shownotes

Olaf Scholz empfängt im Bundeskanzleramt rund 100 Karnevalisten. Das ist so, als würde Dieter Bohlen zum deutschen Philosophenkongress einladen. Scholz versuchte sich sogar an einer Art Büttenrede, ein eigentlich lustiges Genre. Seine endete dann aber so: «Dabei lass’ ich’s bewenden, denn schwer soll’s nicht enden. Gelassen und heiter, so machen wir weiter.»

Mit diesem inoffiziellen Motto des Apofika-Presseklubs sind wir auch schon beim laufenden Bundestagswahlkampf. Und der Frage, ob Friedrich Merz demnächst auch Büttenreden halten wird – und ob die AfD dann wieder mitlacht.

In zwei Wochen wird gewählt. Viele Menschen sind unentschieden wie selten zuvor. “Wen kann man eigentlich noch wählen?” Die Frage hört man dieser Tage immer wieder. Wir geben hier keine Wahlempfehlung, ziehen aber eine vielleicht am Ende doch ganz hilfreiche Zwischenbilanz dieses kurzen, aber ziemlich absurden Wahlkampfes.

Der Apofika-Presseklub – mit diesen tollen Gästen:

Hajo Schumacher, der Journalist kommentiert schon seit vielen Jahren auf schier endlosen Ausspielwegen, Mariam Lau, die politische Korrespondentin der ZEIT und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.